Anleitung zur Vorzucht: einige Gemüsesorten sollten vorgezogen werden, bevor man sie in den Garten setzt. Dadurch wird es möglich, auch Gemüse tropischer Herkunft in unseren Breiten zur vollen Reife zu bringen.
Ökologisches Gärtnern für Grünschnäbel: Diese Präsentation hilft dabei, z.B. mit Vorschlägen für leicht zu kultivierende Gemüsesorten.
Unser Saatgut: Wir verwenden überwiegend regionale, samenfeste Sorten von ökologischen Züchtern, z.B. die gute alte Leipziger Winterbohne, vermehren das Saatgut und bringen es in Umlauf! Selbstgeerntetes Saatgut solcher Prachtsorten können Sie und Ihr gegen Spende mitnehmen.
In rauen Mengen kann man ökologisches, samfenstes Saatgut z.B. beim Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, Dreschflegel oder Bingenheimer erhalten.
2015/16 sind Chili und Paprika das Gemüse des Jahres. In dem Artikel „Das Feuer in der Küche“ findet ihr Wissenswertes rund um die Vielfalt, Ökologie und die praktische Kultivierung von von Chilis und Paprika. Weitere Infos findet ihr in den Präsentationen „Faszination Chili und Paprika: Kulturgeschichte, Vielfalt, Ökologie und Praxis im Garten“ und „Kultivierung, Fortpflanzungsbiologie und Erhaltungszucht von Capsicum„.
Viele Infos zum Hopfen (Aroma, Wirkung, Anbau und die Hopfen-Rennaissance im Craft Bier) findet ihr in dem Artikel „Faszination Hopfen„.