Etwas versteckt im Norden des Bernhardiplatzes liegt der Alte Schulgarten. Das brachliegende Gartengrundstück in der Rietzschke-Aue wurde 2013 von Querbeet entdeckt. Nach den Umzügen des Gemeinschaftsgartens wurde der Alte Schulgarten Schritt für Schritt aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Inzwischen gestalten und pflegen mehrere Gärtner*innen diesen schönen Ort gemeinsam.
Da das Grundstück schon lange vorher als Garten genutzt wurde, gibt es eine hervorragende Grundstruktur mit einem Wasseranschluss, einem Geräteschuppen und großen Beetflächen. Hinzu kamen ein Weidentunnel, der 2013 in Kooperation mit dem Verein MÜHLSTRASSE 14 e.V. angelegt wurde, ein mehrjähriges Kräuterbeet, Sitzgelegenheiten und viele neue Pflanzungen. Das bodennahe Gärtnern unterscheidet sich deutlich von dem Anbau in Hochbeeten, wie er in vielen urbanen Gärten üblich ist. Im Alten Schulgarten gedeihen nicht nur vielfältige Gemüsesorten, sondern auch prächtige Stauden und Blumen.
Die Stadt Leipzig verpachtet das 630 m² große Grundstück an Querbeet. Ziel ist es, diesen altehrwürdigen Garten in seiner Nutzung zu erhalten: für Pflanze, Tier und Mensch.
Wenn ihr uns hier besuchen wollt, schaut gerne vorbei:
Offener Garten
Von April bis Oktober
Mittwochs 16-18 Uhr