Neueste Artikel

Herbstkultur im Ludwigsgarten am 09. September

Im Rahmen der OSTlichter laden wir euch am 09. September ab 16 Uhr in unseren Gemeinschaftsgarten in der Ludwigsstraße 59 ein und haben ein buntes Programm für euch vorbereitet.
Ab 17 Uhr liest Dirk Bernemann aus seinem Gesamtwerk. Neue Texte, alte Texte, notfalls sogar Lyrik, der große Griff ins Gesamtwerk.
19 Uhr geht es mit dem Singer / Songwriter Luke Watterson kommt vorbei und hat seine Songs und Gitarre im Gepäck. Uns erwartet großartiges!


Den schönen Herbsttag lassen wir ab 20 Uhr bei Lagerfeuer, Stockbrot und Getränken ausklingen.

Weiterlesen

Auszeichnung startsocial

Zum Abschluss unseres viermonatigen Beratungsstipendiums von startsocial e.V. fuhren wir am 13.6.2023 nach Berlin. Im Allianz Forum am Brandenburger Tor wurden wir als eine von 25 Initiativen in der Bundesauswahl für unsere Arbeit im ehrenamtlichen und sozialen Bereich ausgezeichnet.

Anlässlich dieser Auszeichnung sind zwei Artikel erschienen:

Tagesschau:
Querbeet Leipzig: Teilhabe zwischen Blumen und Tomaten

LVZ:
Bundeskanzler Scholz ehrt Gemeinschaftsgarten Querbeet Leipzig e.V.

© Gordon Welters/startsocial e.V.

Saisonstart mit Jungpflanzen-Märkten

Die Gartensaison hat längst begonnen. Auch in unseren Gärten beginnt es zu grünen und zu blühen. Um zusammen mit euch in die Saison zu starten, laden wir euch herzlich zu mehreren Jungpflanzen-Märkten in unseren Gärten ein. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder haben in den letzten Monaten viele Pflänzchen vorgezogen, die Interessierte erwerben und damit unsere Arbeit unterstützen können.


Die Märkte sind auch eine gute Gelegenheit, unsere Gärten kennen zu lernen. Schaut gerne vorbei, wir freuen uns auf freundliche Gesichter. Dazu habt ihr mehrere Möglichkeiten …


Weiterlesen

Jahresrückblick und Dankeschön

Ein wunderbares Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. 2022 fühlte sich endlich wieder normal an. Unsere Gärten waren gut belebt, die Tomaten- und Kartoffelernte war ausgezeichnet und die Sommermonate schienen vor Veranstaltungen fast aus den Nähten zu platzen. In diesem Jahr feierten wir unser zehnjähriges Bestehen. Wir haben in den letzten Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt. Die Umzüge aufgrund von Flächenverlusten und auch die Pandemie haben viel Kraft gekostet. Dennoch haben wir es geschafft zwei neue Flächen zu gestalten. Wir sind in der Ludwigstraße angekommen und haben in diesem Jahr dort den Flimmergarten veranstaltet. Diesmal gab es neben Filmen auch Lesungen und Theater. Eine kleine Veranstaltungsreihe im Herbst mit KüFa und Kultur rundete die Gartensaison dort ab.

Weiterlesen

Adventspunsch im Ludwigsgarten

Wir bedanken uns für eine tolle Gartensaison und viele schön Erlebnisse dieses Jahr mit euch!

Am Freitag 02.12. laden wir daher abschließend für dieses Jahr zu einer gemütlichen Runde mit Lagerfeuer im Ludwigsgarten ein. Wir backen ein paar süße Leckereien und bereiten warme Getränke für euch zu. Da wir nur begrenzt Becher haben, kriegen alle etwas Süßes umsonst, die einen mitbringen 😉

Los geht´s um 17 Uhr.

OSTLichter und Flimmergarten im Ludwigsgarten

Im September haben wir im Ludwigsgarten drei weitere Programmpunkte für euch zusammengestellt. Die OSTLichter werden den Garten im wahrsten Sinne des Wortes zum leuchten bringen und auch unser vorerst letzter Flimmergarten wird nochmal hier stattfinden, aber alles der Reihe nach…

Los geht es mit unserem OSTLichter Programm am 15.9. Zum Anbeginn der bevorstehenden Herbstzeit wollen wir mit euch in ein Meer der Farben eintauchen. Hierzu batiken wir alte T-Shirt und schenken ihnen neuen Glanz. Startschuss ist 16 Uhr. Für Süßes und Salziges wird gesorgt sein. Ab 19 Uhr gibt es spannende Unterhaltung mit dem Krimihörspiel – „Liebe, Diebe, Seitenhiebe“ – aufgepasst und mitgedacht!

Am 24.9. ist unser letzter Flimmergarten und Saisonabschluss. Dazu servieren wir Kaffee, Tee und leckeren Kuchen. Wir freuen uns auf Greta Taubert mit „Apokalype jetzt – Wie ich mich auf eine neue Gesellschaft vorbereite“, die angetrieben von den Krisen dieser Welt, sich entschlossenen Herzens dazu entschied, für ein Jahr dem materiellen Konsum den Rücken zuzukehren und mit uns einige ihrer Erfahrungen teilt. Danach gibt es gegen 19 Uhr Livemusik mit Percussion und Gitarre. Wir werden den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen.

Auch am 29.9. wollen wir mit euch basteln. Dieses Mal – stimmungsvolle Lampen für die dunklere Jahreshälfte. Außerdem zaubern wir noch einmal mit dem Kochlöffel für euch und lassen den Abend mit dem „Theater zur blauen Stunde“ pünktlich zur Abenddämmerung um 19 Uhr bei lodernden Flammen in die Nacht entschwinden.