Autor: admin

Unser Garten wird verkauft: Wer wird Millionär?

Liebe Freundinnen, Freunde und Liebende des Querbeet, nun darf es heraus: Wir verlassen den größeren Teil des Grundstücks auf der Neustädter Straße. Es wurde im Herbst für eine knappe Million Euro vom Eigentümer zum Verkauf freigegeben… Wie auch schon 2013 heißt das : Alles einreißen, Pflanzen und Bauwagen umsiedeln, Bar und Gewächshaus zerdeppern. Wieder duzende Blumenkübel und Geräte mit Lastenrädern herumfahren, hinein ins Ungewisse. Damit wir künftig ein größeres Gewicht bei der Stadt haben und Gemeinschaftsgärten z.B. gleich bei der Stadtplanung ausgewiesen werden können, gründeten wir unlängst mit unseren Brüdergärten das Netzwerk NELGE.de (Link rechts oben am Rand). Deine Mitgliedschaft im Garten oder im Netzwerk zählt! Nimm‘ es nicht auf die leichte Schulter! Denn so könnt Ihr der Stadt zeigen, dass Euch elementare Bedürfnisse wie ein gesundes Mikroklima, gute Luftqualität, Schmetterlinge und Igel als Nachbarn sowie ein menschliches Miteinander mit Lerneffekt und Erdung wichtig sind. Gerne könnt Ihr auch Interessierte mit guten Crowdfunding- oder anderen praktischen Kenntnissen fragen. Wir freuen uns über eine bunte Mischung von guten Ideen zum langfristigen Erhalt des Gemeinwohls „Garten“! Zum …

Querbeet-Gartenträume im Winterschlaf

 Das neue Jahr hat begonnen und der Garten befindet sich im Winterschlaf. So aber nicht die Gärtnerinnen und Gärtner. Denn wir haben auch 2020 wieder viel vor – und das natürlich mit euch :). Es gibt Kontinuität und viel Veränderung. Wir wollen natürlich wieder viel gärtnern und ausprobieren und auch den Flimmergarten und anderes mehr durchführen, das aber unter neuen, anderen Bedingungen. Denn wir wollen in diesem Jahr umziehen. Also die ideale Möglichkeit, Ballast abzuwerfen und neue Ideen und Konzepte sich auszumalen und gleich umzusetzen.Bereits am kommenden Freitag trifft sich die Querbeet-Garten-AG und sammelt Ideen, welche Blümchen, Kräuter oder Kürbisse dieses Jahr wachsen werden. Dabei wollen wir uns auch über den neuen Garten Gedanken machen. Wann? Am Freitag, 17.1., von 17 bis 19 Uhr.Und wo? Im Vary, Eisenbahnstraße 7, 04315 Leipzig. Ein paar Tage später trifft sich dann die Flimmergarten-AG. Wir wollen uns ein Konzept ausdenken, wie wir unser kleines großes Dokumentarfilmfest dieses Jahr gestalten wollen und können. Und eventuell schon ein paar Filmideen sammeln, die gezeigt werden können. Wann denn das? Am Montag, 27.1., …

Heute zum Adventsmarkt (14.12.)

Mit viel Freude kündigen wir unseren heutigen 3. Adventsmarkt an. Abseits des Trubels finden Sie und Ihr eine Oase der Seeligkeit vor. Ganze 15 Stände präsentieren ab 15 Uhr Wohliges, Süffiges, Rauchendes und schöne Geschenke für liebe Mitmenschen. Das Querbeet ist mit selbstgemachter, hochwertiger Naturkosmetik und Bio-veganen-Lebkuchen dabei. Auf den Tischen: Schräges mit StreetArt Motiven, Fair gehandeltes, genähte Taschen, Papeterie, CDs, Schmuck, Mandala- und Mondpostkarten, Warmes aus Wollwalk… Zum Kulturprogramm: 15.30 Uhr, Märchenlesung mit Petra Urich 17 Uhr, Wintergeschichten-Lesung mit Robert Schmikale 19.30 Uhr, Musik von Elisabeth Weems (Folk, Singer- Songwriter) … und ein Märchenguckkasten (Rotkäppchen, Herr Fischer und sein Frau, Waldhaus) mit LED-Beleuchtung Neben feinsten Schleckermußigkeiten wie Waffeln und Kinderpunsch kochen wir Suppe überm Feuer – auf heute!

Rückblick: Bulgarische Azubis im Schulgarten

Einen eifrigen Einsatz leisteten die vielen bulgarischen Azubis, die einmal in der Landwirtschaft arbeiten werden. Bei uns wurde kräftig gerodet, Feuer gemacht, die Asche als fruchtbarer Kompostzusatz gebraucht und vieles runtergeschnitten. Danke für Eure Energie!

Querbeet lädt ein: Herbstfest am 28. September

Wir danken Mutter Erde für den reichen Erntesegen und Ihnen/Euch für die ihr angediehene Hilfe beim Gießen, Graben, Mulchen, Beobachten und Jäten. Da wir nicht wissen, wo wir nächstes Jahr feiern, wird es das mutmaßlich letzte Fest auf dieser Fläche sein. Und feiern wollen wir gerne laut und bunt. Dazu gehört natürlich (mindestens!) ein Workshop, Kinderquatsch, Gartenprodukte, viel Musik und Schmaus. Kommt vorbei, seid herzlich eingeladen! Programm:*Gartenpost aus dem Querbeet für Kinder*Workshop: Körperpeeling selbst gemacht Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und am Abend südkoreanisches Bohnengericht und syrische Musik. Seid gespannt. 20:30 UhrEs spielt: TABOO DUO: – oriantel fusion, world musicOud and Singer: Cham SaloumPercussion: Alaa Salah Eddine Das Herbstfest wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig.

Polyloid zu Gast im Querbeet: Am 5. September!

Im Rahmen des Polyloid-Filmfest dient der Garten wieder als Schauplatz für einen besonderen Film. Also, Ohren angezogen und Augen gezückt, wir gucken: HOMO BOTANICUS, der bereits auf dem DOK Leipzig zu sehen war. Eine Hommage an die Pflanzenliebe… zwischen Wissenschaftlern und dem kolumbianischen Regenwald. Datum: 5. SeptemberFilmstart: 20:30 Uhr

Redebeiträge unserer Demo vom 25.5.2019

Am 25. Mai 2019 sind wir zusammen mit dem Netzwerk der Leipziger Gemeinschaftsgärten und zahlreichen Leipziger Bürgerinnen und Bürgern auf die Straße gegangen und haben für den Erhalt von sozialen und ökologischen Freiräumen demonstriert. Diese sind durch ‚Nachverdichtung‘ in zunehmendem Maße bedroht. Die Probleme und Herausforderungen, die damit einhergehen, wurden von den Akteuren und Akteurinnen des Stadtteils angesprochen.Ihre Redebeiträge könnt ihr hier als PDF herunterladen bzw. im Browser anschauen.Redebeitraege_Demo_Mai_25_2019 (klick!) Mit Beiträgen von:– Querbeet– Stadtpflanzer– Kleine Stadtfarm– Honorary Hotel Wir sind außerdem UnterzeichnerInnen des http://urban-gardening-manifest.de/

Flimmergarten Ankündigung 2021

Das Filmfest zur Nachhaltigkeit – wir drehen zum 9. Mal an der Spule und laden zum Schauen, Glotzen und Gaffen vorzüglicher sozialkritischer Dokumentarfilme ein. Wer schon das aktuelle Programm und die Trailer beschauen und geschätzten Lieblingsmenschen weiterleiten möchte, klicke bitte in obriger Menüleiste auf Flimmergarten oder hier! Auch dieses Jahr plaudern wir im Anschluss mit echten Menschen, die die Inhalte der Filme für Euch und uns praktisch greifbar machen. Seid gespannt und hungrig!

Danke für eine gelungene Demo!

Wir danken allen KooperationspartnerInnen, FreundInnen und Liebenden des Querbeet (z.B. Kleine Stadtfarm, NABU, Helden wider Willen e.V., Bauspielplatz, NachbarInnen) für eine phänomenale Demonstration gegen Flächenfraß! Wir werden uns mithilfe des neu gegründeten Netzwerkes Leipziger Gemeinschaftsgärten NELGE weiter für den Erhalt von Freiräumen im Leipziger Osten einsetzen und halten Euch auf dem Laufenden…!

Demo gegen Flächenfraß – Sa. 25.5. von 15.30 bis 18 Uhr

Urbane Gärten sind wichtige Bausteine in einer lebenswerten Stadt. Zu oft müssen sie unter dem Druck des Baubooms weichen. Auch in Leipzig wurden viele Gärten Opfer dieser Entwicklung, wie zum Beispiel VagaBUND in Connewitz oder die Nachbarschaftsgärten in Lindenau. Bereits 2013 musste der Offene Garten Querbeet seine erste Fläche verlassen und in letzter Minute umsiedeln. Aktuell steht Querbeet im Leipziger Osten ein zweites Mal vor dem Aus. Wir, das Netzwerk Leipziger Gemeinschaftsgärten, fordern die Leipziger Politik und Stadtplanung auf, die Bedeutung von urbanen Gärten anzuerkennen und ihre Position zu stärken. Das heißt: den Bewohner*innen Gestaltungsrecht einzuräumen und Gestaltungsfreiräume für zivilgesellschaftliches Engagement zu schaffen, urbane Gärten im Bau- und Planungsrecht zu verankern und bei neuen Stadtentwicklungsprojekten zu integrieren, bestehende urbane Gärten als Teil der grünen Infrastruktur zu schützen und geeignete Flächen zu bevorraten sowie die Belange von Mensch und Stadtnatur zu berücksichtigen, indem Grün- und Freiflächen qualitätsvoll und partizipativ gestaltet werden! Bitte schließt Euch an und demonstriert mit uns gegen Flächenfraß und dem damit verbundenen Verlust an Freiräumen. Für den Erhalt grüner Orte, für Freiräume, für …