Alle Artikel in: Ankündigung

Flimmergarten Ankündigung 2021

Das Filmfest zur Nachhaltigkeit – wir drehen zum 9. Mal an der Spule und laden zum Schauen, Glotzen und Gaffen vorzüglicher sozialkritischer Dokumentarfilme ein. Wer schon das aktuelle Programm und die Trailer beschauen und geschätzten Lieblingsmenschen weiterleiten möchte, klicke bitte in obriger Menüleiste auf Flimmergarten oder hier! Auch dieses Jahr plaudern wir im Anschluss mit echten Menschen, die die Inhalte der Filme für Euch und uns praktisch greifbar machen. Seid gespannt und hungrig!

Polyloid-Filmfest dieses Wochenende

Das Polyloid Filmfest, veranstaltet vom Pögehaus, steht für Filme aus vielen Kulturen, die Menschen im Leipziger Osten und ihre Geschichten. Das Programm umfasst 2 Sparten : Das Polywild als außergewöhnliches Leinwanderlebnis, bei dem die meist noch jungen Filmschaffenden einen spannenden Blick auf die Bandbreite kultureller Gegenwart geben. Das Wunschloid zeigt eingereichte Wunschfilme, die interkulturelles Filmvergnügen versprechen, persönliche Geschichten enthalten und neue Welten öffnen (Infos zu Workshops u.a. auf der Polyloid-Seite). Zwei Filme erhellen dieses Wochenende unseren Garten: Diesen Freitag, 7. September um 20.30 Uhr Das Salz der Erde Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgad / Frankreich, Brasilien 2013 / 106min / OmeU Dokumentarisches Denkmal für den bedeutendsten sozial-dokumentarischen Fotografen der Welt: dem Brasilianer Sebastião Salgado, der fast jeden Winkel der Erde bereiste und einige der schlimmsten Katastrophen für die Menschen des 20. Jahrhunderts eindrücklich dokumentierte. Bis er sich – verzweifelt über den Zustand der Welt – mit „Genesis“ unberührten, paradiesischen Orten der Erde zuwendet. Diesen Samstag, 8. September um 20.30 Uhr Dark Eden Jasmin Herold, Michael Beamish / Deutschland 2017 / 90min / OmU In Fort …

Saatguttauschbörse am 11. März: Für gewachsene Vielfalt und glückliche Bienen

Saatguttauschbörse am 11. März: Für gewachsene Vielfalt und glückliche Bienen Keine Lust auf unfruchtbare F1-Hybriden? Die Supermarktsaat, im Zimmer noch wohlauf, mickert im Beet vor sich hin, weil sie genetisch treffsicher an ein überdüngtes Gewächshausterrain angepasst ist? Gentechnik und Monsantomonopol – nein danke? Dann ist der Besuch der 9. Saatguttauschbörse im Haus der Demokratie Leipzig Pflicht. Hier bieten erfahrene GärtnerInnen und Hobbyzüchtende ihre selbstgezogenen Samen unkommerziell zum Tauschen an. Und auch ohne eigenes Saatgut ist man willkommen! Das Querbeet wird mit einer großen Auswahl an regional angepassten und samenfesten Sorten vertreten sein. Um 15 Uhr referiert unser Mitglied Johannes Timaeus über alternative Züchtungsansätze wie z.B. Dehybridisierung und partizipative Züchtung, um unsere Selbstbestimmung über die eigene Nahrung wiederzugewinnen. Sonntag, 11. März von 13 bis 17 Uhr Café im Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Str. 152, Leipzig In Kooperation des Ökolöwe Umweltbundes Leipzig e.V. mit dem Umweltbildungshaus Johannishöhe Anschließender Vortrag über alternative Züchtungsansätze mit Johannes Timaeus, 15 Uhr, Umweltbibliothek im Haus der Demokratie, organisiert vom Zukunftsfelder-Agrarforum Leipzig

Kleidertausch am 24. Juni 2017

Habt ihr Kleidungsstücke, die noch gut sind, die ihr aber trotzdem nicht mehr tragt? Dann bringt sie mit in den Garten und tauscht sie ein. Auch wenn ihr keine Kleider beisteuern könnt, seid ihr herzlich eingeladen, nach schönen Fundstücken zu stöbern und in geselliger Runde den Garten zu genießen. An diesem Nachmittag werden wir tatkräftig von Foodsharing Leipzig unterstützt.

5. Flimmergarten

Filmfest zur Nachhaltigkeit Auch dieses Jahr widmet sich der Flimmergarten dem Thema Nachhaltigkeit. Wir freuen uns, euch an vier sommerlich warmen Abenden internationale Filme zu zeigen, die zum Nachdenken über aktuelle ökologische und soziale Umstände und Entwicklungen anregen.

Pflanzfest & Jungpflanzenbörse mit viel Musik am 20.05.2017

Gebuddelt und gesät und vorgezogen wird schon seit einiger Zeit. Am 20. Mai wollen wir aber endlich den Ankunft des Frühlings und den Beginn der Gartensaison mit dem Pflanzfest groß feiern. 14-22 Uhr Pflanzenbörse mit kleinem Chili-Workshop Musik: 16:30-17:30 Uhr ZIMT (Postrock) 18:00-19:00 Uhr The Johny Average Set (Funk/Soul) 19:30-20:30 Uhr Los Jaraneros de Sojonia (Latino) Sound und Strom wieder vom Solar Sound System! Weitere Details hier oder bei Facebook

Flimmergarten 2016: 14.-17. September

Auch dieses Jahr präsentieren wir euch beim 4. Flimmergarten-Filmfest wieder Dokumentarfilme zu umweltpolitischen Themen. Wir freuen uns euch einzuladen, euch bei gemütlicher Gartenatmosphäre mit wichtigen Themen wie Energie, städtischem Verkehr und anderen kritisch auseinanderzusetzen. Programmüberblick 14.9.: BrückenJahre (DE 2014) 15.9.: Water makes Money (DE 2010) 16.9.: Bikes vs. Cars (SE 2015) 17.9.: This changes everything (USA/CND 2015) Beginn: Jeweils 20 Uhr Ort: Querbeet, Neustädter Straße 20 Der Garten öffnet bereits eine Stunde vorher! Weitere Infos zu den Flimmerfilmen hier!

Jeden Montag: Yoga im Garten

Waagrecht im grünen Element versinken. Zwischen Spannung und Entspannung atmen. Sich in Stille auffordern immer wieder anzukommen. Im aufrechten Körper liegen. Grenzen dehnen. In 90 Minuten angeleitetem Unterricht wirst du zu Bewegung, Atmung und Meditation eingeladen. Bitte eigene Matte mitbringen, danke. Zeit: Montag, 19 – 20.30 Uhr. Am 1. Montag im Monat aufgrund des Plenums schon ab 17.30 Uhr.

Hier wächst Zusammenhalt

Permakultur als natürliches Beispiel eines harmonischen Zusammenlebens Wie schon in den vergangenen Jahren gärtnern wir einmal in der Woche zusammen mit Kindergartenkindern aus der integrativen Kindertagesstätte Eisenbahnstraße. In diesem Jahr gestalten wir ein gärtnerisches Projekt zum Thema „Hier wächst Zusammenhalt! Permakultur als natürliches Beispiel eines harmonischen Zusammenlebens“. Gemeinsam mit den vier bis fünfjährigen Gärtnern entdecken wir die Grundsätze der Permakultur. Dazu haben wir nach dem Vorbild der Maya ein Drei-Schwestern-Beet angelegt, auf dem Mais, Kürbis und Bohnen sowie Blumen und Kräuter in einem harmonischen Austausch miteinander gedeihen. Zudem haben wir ein Bohnentipi erbaut, welches bei hoffentlich kräftigem Wuchs ein gutes Versteck für die kleinen Gärtner*innen bieten soll. Wir möchten zusammen mit den Kindern erfahren wie unser Gemüse entsteht, was es für das Wachsen benötigt und wie wir es verarbeiten können. Die Kinder sollen die unterschiedlichen Arten der Pflanzen kennenlernen, vom Setzen der ersten Saat über die Pflege der Pflanzen bis hin zu Ernte und Verarbeitung. Das Projekt „Hier wächst Zusammenhalt! Permakultur als natürliches Beispiel eines harmonischen Zusammenlebens“ wird gefördert durch die Stiftung trias, die LeipzigStiftung …