Einen eifrigen Einsatz leisteten die vielen bulgarischen Azubis, die einmal in der Landwirtschaft arbeiten werden. Bei uns wurde kräftig gerodet, Feuer gemacht, die Asche als fruchtbarer Kompostzusatz gebraucht und vieles runtergeschnitten. Danke für Eure Energie!
Neueste Artikel
Querbeet lädt ein: Herbstfest am 28. September
Wir danken Mutter Erde für den reichen Erntesegen und Ihnen/Euch für die ihr angediehene Hilfe beim Gießen, Graben, Mulchen, Beobachten und Jäten. Da wir nicht wissen, wo wir nächstes Jahr feiern, wird es das mutmaßlich letzte Fest auf dieser Fläche sein. Und feiern wollen wir gerne laut und bunt. Dazu gehört natürlich (mindestens!) ein Workshop, Kinderquatsch, Gartenprodukte, viel Musik und Schmaus. Kommt vorbei, seid herzlich eingeladen!
Programm:
*Gartenpost aus dem Querbeet für Kinder
*Workshop: Körperpeeling selbst gemacht
Dazu gibt es Kaffee und Kuchen und am Abend südkoreanisches Bohnengericht und syrische Musik. Seid gespannt.
20:30 Uhr
Es spielt: TABOO DUO: – oriantel fusion, world music
Oud and Singer: Cham Saloum
Percussion: Alaa Salah Eddine
Das Herbstfest wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Polyloid zu Gast im Querbeet: Am 5. September!
Im Rahmen des Polyloid-Filmfest dient der Garten wieder als Schauplatz für einen besonderen Film. Also, Ohren angezogen und Augen gezückt, wir gucken: HOMO BOTANICUS, der bereits auf dem DOK Leipzig zu sehen war. Eine Hommage an die Pflanzenliebe… zwischen Wissenschaftlern und dem kolumbianischen Regenwald.
Datum: 5. September
Filmstart: 20:30 Uhr
Redebeiträge unserer Demo vom 25.5.2019
Am 25. Mai 2019 sind wir zusammen mit dem Netzwerk der Leipziger Gemeinschaftsgärten und zahlreichen Leipziger Bürgerinnen und Bürgern auf die Straße gegangen und haben für den Erhalt von sozialen und ökologischen Freiräumen demonstriert. Diese sind durch ‚Nachverdichtung‘ in zunehmendem Maße bedroht. Die Probleme und Herausforderungen, die damit einhergehen, wurden von den Akteuren und Akteurinnen des Stadtteils angesprochen.
Ihre Redebeiträge könnt ihr hier als PDF herunterladen bzw. im Browser anschauen.
Redebeitraege_Demo_Mai_25_2019 (klick!)
Mit Beiträgen von:
– Querbeet
– Stadtpflanzer
– Kleine Stadtfarm
– Honorary Hotel
Wir sind außerdem UnterzeichnerInnen des http://urban-gardening-manifest.de/
Flimmergarten Ankündigung 2021
Das Filmfest zur Nachhaltigkeit – wir drehen zum 9. Mal an der Spule und laden zum Schauen, Glotzen und Gaffen vorzüglicher sozialkritischer Dokumentarfilme ein. Wer schon das aktuelle Programm und die Trailer beschauen und geschätzten Lieblingsmenschen weiterleiten möchte, klicke bitte in obriger Menüleiste auf Flimmergarten oder hier!
Auch dieses Jahr plaudern wir im Anschluss mit echten Menschen, die die Inhalte der Filme für Euch und uns praktisch greifbar machen. Seid gespannt und hungrig!
Danke für eine gelungene Demo!
Wir danken allen KooperationspartnerInnen, FreundInnen und Liebenden des Querbeet (z.B. Kleine Stadtfarm, NABU, Helden wider Willen e.V., Bauspielplatz, NachbarInnen) für eine phänomenale Demonstration gegen Flächenfraß! Wir werden uns mithilfe des neu gegründeten Netzwerkes Leipziger Gemeinschaftsgärten NELGE weiter für den Erhalt von Freiräumen im Leipziger Osten einsetzen und halten Euch auf dem Laufenden…!
Demo gegen Flächenfraß – Sa. 25.5. von 15.30 bis 18 Uhr
- den Bewohner*innen Gestaltungsrecht einzuräumen und Gestaltungsfreiräume für zivilgesellschaftliches Engagement zu schaffen,
- urbane Gärten im Bau- und Planungsrecht zu verankern und bei neuen Stadtentwicklungsprojekten zu integrieren,
- bestehende urbane Gärten als Teil der grünen Infrastruktur zu schützen und geeignete Flächen zu bevorraten sowie
- die Belange von Mensch und Stadtnatur zu berücksichtigen, indem Grün- und Freiflächen qualitätsvoll und partizipativ gestaltet werden!
- Start: 15.30 Uhr Otto-Runki-Platz | Haltestelle Einertstraße
Pflanzfest im Querbeet am 18. Mai!

Mit Saus und Braus läuten wir die Gartensaison ein. Wie all die Jahre gibt es ein Kinderprogramm, Musik, Kaffee und Kuchen und Feuer. Freut euch bei unserem Jungpflanzenverkauf auf diverse Basilikums, Chilis, Melonen, Kürbis und Tomaten.
Bastelt mit uns die Deko für die Demo am 25.5.. Wir freuen uns auf euch!
Musik:
18:30 Fluse (solo)
20:00 Garten Eden Parkverbot / @Soundcloud
„Der frühe Vogel singt nicht mehr“

Wir fordern, sorgsamer mit dem städtischen Baumbestand umzugehen und damit Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Wildtiere zu schützen und zu erhalten.
In den letzten drei Jahren sind der Stadt Leipzig 85 Hektar Grünfläche genommen worden, das sind ca. 120 Fußballfelder. Wohnungsbau und Schutz der Natur dürfen nicht länger gegeneinander stehen. Grünflächen und Bäume sind lebenswichtig!
Wofür demonstrieren wir?
- Schaffung einer städtischen Baumschutzsatzung
- Erhalt von wertgebenden Grünflächen in der Stadt
- Konsequente Berücksichtigung des Artenschutzes und qualifizierte Artenschutzprüfungen
- Schaffung eines Biotopverbunds zur wirksamen Vernetzung von Lebensräumen unserer städtischen Arten
- Frühzeitige Einbindung der Umwelt- und Naturschutzverbände bei Bauvorhaben
- Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen bei allen Eingriffen in Baum- und Strauchbestände
Am 25. April ist Internationaler Tag des Baumes.
An diesem Tag rufen wir alle Leipzigerinnen und Leipziger zur Kundgebung und Demonstration gegen den Grünschwund und das Artensterben in Leipzig auf.
Auftakt: 25. April 2019 – 16.30 Uhr – Wilhelm-Leuschner-Platz
Demo
Abschlusskundgebung ab 18.00 Uhr – Richard-Wagner-Platz
Die Demo reiht sich thematisch in die bereits von Leipziger Umweltverbänden gestartete Petition zum Grünflächenverlust ein.
Bitte unterstützen Sie die Petition „Bauen und Natur erhalten! Artensterben stoppen! Wertvolle Grünflächen für LeipzigerInnen schützen!“




Rückblick Adventsmarkt